Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Koriander Auch bekannt als Arabische Petersilie SAISON Von Mitte Juli bis Anfang September URSPRUNG Ursprünglich stammt Koriander aus dem Mittelmeerraum und dem Mittleren Osten PASST ZU Koriander passt zu Fischund Fleischgerichten kann aber auch zu süßen Desserts und Gebäck serviert werden WIE GESUND Aus dem ätherischen Öl wird eine appetit anregende verdauungsfördernde krampflösende und lindernde Wirkung bei Magenund Darmleiden erzielt Koriander stärkt das Immunsystem wirkt antibakteriell sowie durchblutungsfördernd und kann sogar das Wachstum von Pilzen hemmen WICHTIG Frischen Koriander sollte man nicht mitkochen da er durch die Hitze sehr schnell sein Aroma verliert Nice to know Aufgrund seines warmen aromatischen und würzigen Duftes wird das Gewürz auch in der Parfümindustrie verwendet Rezept Asiatischer Gurkensalat Zutaten für 4 Personen 1 Prise Salz 1 Prise Kreuzkümmel ½ Bund Koriander 200 g Rettich 50 g Erdnüsse geröstet 1 Limette 3 EL Reisessig 2 TL Fischsoße 3 EL Erdnussöl 4 EL Röstzwiebeln 2 Salatgurken 1 Chilischote Zubereitung • Gurken waschen und in grobe halbe Scheiben schneiden Rettich waschen schälen und in feine Scheiben hobeln Chilischote waschen Stiel und Samen entfernen und fein schneiden Koriander waschen trocken schütteln und zupfen • Unbehandelte Limette aufschneiden und den Saft aus pressen Mit Reisessig Fischsoße und Erdnussöl verrühren Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken • Die Salatzutaten mit dem Dressing vermengen Mit Erdnüssen und Röst zwiebeln garniert servieren