Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 Bärlauch Auch bekannt als Wilder Knoblauch oder Waldknoblauch SAISON Von Mitte März bis Ende April URSPRUNG Der Ursprung des Zwiebelgewächses liegt in Europa reicht aber heute bis nach Nordasien PASST ZU Bärlauch passt hervorragend auf ein Butterbrot oder in den Salat in den Kräuterquark zu Nudeln oder Suppen Auch für ein Pesto eignet sich Bärlauch ausgezeichnet WIE GESUND Frischer Bärlauch ist reich an Vitamin C Bärlauch stärkt das Immunsystem und schützt den Körper vor freien Radikalen Außerdem liefert das Kraut wertvolle Mineralstoffe wie Kalium Magnesium und Eisen WICHTIG Bärlauch sollte man nach der Blüte nicht mehr essen Der Geschmack lässt dann nach und der Bärlauch wird leicht bitter Nice to know Der Name Bärlauch kommt daher dass das Kraut den Bären nach dem Winterschlaf als erste Nahrung dient Rezept Fettuccine mit Bärlauchpesto Zutaten für 4 Personen 500 g Fettuccine 100 g Bärlauch 20 g Pinienkerne 20 g Parmesan 80 ml Olivenöl kalt gepresst 1 Spritzer Zitronensaft 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer Zubereitung • Für das Pesto die Bärlauchblätter waschen die Stiele entfernen die Blätter gut abtrocknen und klein schneiden • Pinienkerne und das Salz im Mörser zermahlen sowie den Bärlauch einarbeiten Den Parmesan zugeben und sorgfältig unterrühren Das Öl in dünnem Strahl einlaufen lassen und unterrühren Zum Schluss mit Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken • Die Fettuccine in genügend Salzwasser al dente kochen Durchsieben und sehr gut abtropfen lassen • Nudeln in einer Schüssel mit dem Pesto mischen auf Tellern anrichten und servieren