Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 Basilikum Auch bekannt als Suppenbasil Braunsilge Königskraut Josefskraut oder Deutscher Pfeffer SAISON Von Mai bis September URSPRUNG Auch wenn Basilikum mediterran anmutet kommt es ursprünglich aus Indien oder Westasien PASST ZU Es passt zu Salaten Dips Quarks Pesto Käse aber auch zu warmen Gemüse-Nudeloder Fleischgerichten sowie zu Soßen und Suppen Besonders gut unterstreicht Basilikum den Tomaten geschmack WIE GESUND Nicht von ungefähr wird Basilikum auch als Heilpflanze bezeichnet Es lindert Gelen kschmerzen und Entzündungen baut Stress ab beruhigt den Magen und geht sogar gegen multiresistente Bakterien vor Außerdem enthält es viel Vitamin Cund K Calcium Eisen und Betacarotin WICHTIG Basilikum sollte nie mitgekocht sondern immer im frischen Zustand kurz vor dem Servieren zum Gericht gegeben werden da es sonst sein Aroma verliert Nice to know Basilikum passt sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Speisen Beispielsweise harmoniert Basilikum ausgezeichnet mit einer schaumigen Limettencreme Auch Panna Cotta mit süßem Basilikumpesto ist ein echter Gaumenschmaus Rezept Klassisches Bruschetta Zutaten für 4 Personen 400 g Cocktailtomaten 50 g Parmesan ½ Bund Basilikum 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer 1 Schalotte 1 Ciabatta-Brot 2 Knoblauchzehen 8 EL Olivenöl 2 EL Balsamico Bianco Zubereitung • Brot in Scheiben schneiden • Eine Knoblauchzehe halbieren und die Brotscheiben damit abreiben In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Brotscheiben mit 4 EL Olivenöl goldbraun rösten • Tomaten vierteln sowie Schalotte schälen und fein würfeln Knoblauch ebenfalls fein würfeln Basilikum in feine Streifen schneiden einige Blätter zur Seite legen Parmesan hobeln und zur Seite stellen • Alle Zutaten für das Topping 2 EL Balsamico Bianco 4 EL Olivenöl fein gewürfelte Tomaten Schalotte und Knoblauch zusammen mit dem geschnittenen Basilikum in einer Schüssel vermengen Das warme Brot auf Tellern anrichten mit den Zutaten belegen und mit dem restlichen Basilikum und dem Parmesan bestreuen Mit Salz und Pfeffer abschmecken