Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 BBQ ist nicht Grillen Auch wenn es ein noch so verführerischer Anglizismus ist BBQ hat mit Grillen nichts zu tun Barbecue ist ein Garprozess für große Fleischmengen am Stück bei einer Temperatur von 90 bis 130 Grad in indirekter Hitze meistens im Rauch eines langsam glühenden Holzfeuers Die Methode wird auch low slow genannt große Stücke können bis zu 24 Stunden benötigen bis sie fertig sind Beim Grillen dagegen werden relativ kleine Stücke bei 200 bis 300 Grad oder mehr gebrutzelt was allerhöchstens 30 Minuten in Anspruch nimmt Wenn zum Beispiel in den USA „gegrillt“ wird dann heißt das oft cookout grilling oder broiling Interessant zu wissen dass die Briten unser „Grillen“ Barbecue nennen weil die US-Zubereitung also das klassische BBQ auf der Insel weitgehend unbekannt ist und somit kaum Verwechslungsgefahr besteht Was passiert beim BBQ Wenn wir heute ein BBQ zubereiten folgen wir immer noch diesem Prinzip Bindegewebsreiches und nicht allzu mageres Fleisch wird am Stück bei einer Umgebungstemperatur von 90 bis 130 Grad über Stunden auf einer Kerntemperatur von 60 bis 70 Grad gehalten Bei diesen Temperaturen lösen sich die Proteinketten auf Bindegewebe oder auch Sehnen verkochen zu köstlicher und zart schmelzender Gelatine und das Fleisch wird butterzart 5