Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 Entrecôte Entrecôte stammt aus dem Französischen und bedeutet „zwischen der Rippe“ Das Entrecôte ist meistens ein Steak aus dem Zwischenrippenstück oder der Hochrippe des Rindes Bei der englischen Art der Fleischzerlegung sprechen wir dann vom Rib-Eye-Steak Das Fleisch des Entrecôtes war schon immer ein Klassiker für Steaks auf höchstem Niveau Falsches Filet Das falsche Filet auch Schulterfilet genannt ist ein Teilstück der Schulter vom Rind Der Name „falsches Filet“ bezieht sich auf die ähnliche Form des echten Rinderfilets Das falsche Filet eignet sich jedoch nicht zum Kurzgebratenen Sein Fleisch eignet sich hingegen besonders gut für die Zubereitung von Schmorund Spickbraten Ragouts Eintöpfen und Sauerbraten Kenner schätzen auch Tatar vom falschen Filet Filet ohne Kette Das Rinderfilet wird gerne als das Beste vom Besten bezeichnet Beim Rind unterhalb des Roastbeefs gelegen ist das Filet apart zart und feinfaserig Aus dem Fleisch des Rinderfilets ohne Kette werden die klassischen Steaks wie Filetsteak und Chateaubriand geschnitten