Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lust auf ein leckeres Dessert? Na klar Tiramisu ist ein echter Klassiker aber gehören Sie vielleicht auch zu denjenigen denen die „normale“ Variante einfach nichtmundet? Zu penetranter Kaffegeschmack zu „fuselig“ zu süß und schwer und Löffelbiskuit ist auch nicht Ihres? Trotzdem kein Problem in dieser Variante schichtenwir einfach Amarettini oder Cantuccini wer es nochweniger süßmag Den Amaretto kannman auchweglassen wennman keinen Alkoholwill undmit den Amarenakirschen kannman ganz nach eigenemBedarf süßen ■ Zutaten Portionen 4 200 g Je 200 g 3 1 Glas 5 EL 150 g Etwas Amarettini alternativ Cantuccini Mascarpone undMagerquark Eier und 1 Pkg Vanillezucker Amarenakirschen Abtropfgewicht 100 g Amaretto alternativ Apfelsaft Schlagsahne Dessertsauce Kirsche Tiramisu?Muss nicht sein? Na da gibt es aber so viele Varianten die man kosten kann Sehr lecker ist eine sommerliche Variantemit Lemoncurd Zitronenaufstrich und Limoncello Zitronenlikör mit Kokossahne oder Erdbeeren und weißer Schokoladencreme Tiramisu italienisch übersetzt für „zieh mich hoch“ stammt aus der Region Venetien und wird traditionell mit Löffelbiskuits Mascarpone-Ei-Creme und Espresso undMarsala hergestellt Eine sehr fruchtigfrische und edle Variante mit einem netten französischen Einschlag ist ein Rośe-Champagner-Tiramisu Foto Dafür werden die Löffelbiskuits durch Biscuits Roses de Reims Spezialität aus der Champagne besonders knusprig und weniger süß ersetzt diesewerdenmit Rośe-Champagner getränkt und vonCremes ausMascarpone Quark und Rosensirup sowie einer Vanille-Rosenwasser-Sahne und Himbeeren eingerahmt Wer mag kann noch Rosengelee und Himbeermarmelade mitverarbeiten Ein tolles Dessert für eine fröhliche Sommerparty – oder einen Mädels-Abend mit Rosa-Motto ■ Die Eier trennen das Eiweiß kann für andere Rezepte genutzt werden Die Eigelbe mit dem Vanillezucker verrühren Mascarpone Magerquark und eventuell noch etwas Zucker sollte es nicht süß genug sein verrühren Creme beseite stellen ■ Schlagsahne luftig aufschlagen etwas von der Sauce aus demAmarenakirschen-Glas hinzufügen bis die Sahne schön rosa ist Sahne weiterschlagen bis sie steif ist ■ Dessertgläser bereitstellen ■ Die Mascarpone-Creme und die Sahne in Spritztüllen füllen In jedes Glas eine Schicht Mascarponecreme spritzen dann eine Schicht zerbröselte Amarettini Mandelmakronen oder Cantuccini doppelt gebackene italienische Mandelplätzchen daraufgeben und diese mit etwas Amaretto beträufeln so dass sie sich vollsaugen ■ Eine schicht rosa Amarena-Sahne auf die Keksschicht geben und ein paar Amarenakirschen draufsetzen Dann wieder eine Schicht Amarettini daraufgeben und wieder mit der Mascarpone beginnen So weitermachen bis das Glas drei Viertel voll ist ■ Mit einer Schicht rosaAmarenasahne enden Auf diese ein bisschen Dessertsauce Maraska-Kirsche oder noch etwas von der Sauce der Amarenakirschen geben und ein paar Brösel der Amarettini und oder Amarenakirschen ■ Dessertgläser mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen danach kann serviert werden ■ Wer keinen Amaretto verwenden will kann Apfelsaft nehmen um die Kekse zu tränken Wer das Dessert noch weniger mächtig haben will kann die Eigelbe weglassen und eine reine Mascarpone-Magerquarkcreme verwenden BESSER LEBEN Fo to s Sh u tt e rs to c k Ha n d e ls h o f iS to c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re ss -r e z e p te Süße Sünde Tiramisu mit Amarettini Amarettini Mascarpone Magerquark Amarenakirschen DessertsauceKirsche Eier Vanillezucker Sahne Amaretto Weitere leckere Varianten Das Küchen-Lexikon Zubereitung Sowird’s gemacht Präsentiert von Genuss Rezept derWoche