Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Einewahre Geschmackexplosion erwartet Sie bei diesemGericht Doro Wat ist ein klassischer Eintopfmit Huhn und Eiern aus Äthiopien und wenn Sie ihn einmal gekostet haben wollen Sie garantiertmehr davon Herrlich pikant fruchtigtomatig undmit einer exotischen Gewürzkombi dieman einfach auf der Zunge liebenmuss Ein kleines bisschen Vorbereitung braucht das Rezept aber das Gute ist Würzbutter und Berbere-Gewürz wennman es nicht imHandel bekommt kannman einmalig herstellen und dann überMonate aufbewahren und immerwieder nutzen auch zu anderen leckeren Rezepten ■ Zutaten Portionen 4 4 1 2 1 EL 500ml 400 g 2 TL Etwas Hähnchenoberkeulen 4 Eier Stück Ingwer ca 70 g Knoblauchzehen 2 Zwiebeln Tomatenmark Hühnerbrühe 3 ELNiter Kibe-Würzbutter s unten Tomaten geschält aus der Dose Berbere-Gewürz s unten 2 TL Paprikapulver Salz und Pfeffer 4 Lorbeerblätter Berbere ist eine Gewürzmischung die charakteristisch ist für die äthiopische Küche Man kann sie selbst zusammenstellen es gibt kein einheitliches Rezept Dafür mischt man z B Kreuzkümmel Koriandersamen ein paar Gewürznelken ruhig vier bis fünf etwas Bockshornklee und Piment etwas Zimt und Paprikapulver sowie Cayennepfeffer Salz und Kurkuma alles gemahlen oder man mahlt es selbst frisch zusammen In einGlas füllen hält ewig Für die Würzbutter Niter Kibe 1 rote Zwiebel 2 Knoblauchzehen und ein zwei Zentimeter langes Stück Ingwer hacken 500 g Butter in einer Pfanne schmelzen bis Blasen aufsteigen Gehacktes Gemüse und 1 TL Kurkuma 4 Kardamomkapseln 1 Stange Zimt 2 Nelken 1 PriseMuskat 1 2 TL Bockshornklee und 1 TL Oregano hinzufügen Hitze reduzieren Offen köcheln bis die Oberfläche transparent ist und die Milchflocken auf den Topfboden gesunken sind ca 45 Minuten Butter dabei nicht bräunen Flüssige Butter durch einen Teebeutel in ein Gefäß mit Schraubdeckelgläser füllen und verschließen Hält bis zu drei Monaten im Kühlschrank ■ Die Eier in einem Topf voll Wasser oder im Eierkocher ca 7 Minuten wachsweich kochen Abkühlen lassen anschließend pellen und beiseite stellen ■ Ingwer Zwiebeln und Knoblauch schälen und jeweils fein hacken ■ Hähnchenkeulen mit Wasser abspülen trocken tupfen Mit Salz und Berbere-Gewürzmischung s unten bestreuen ■ In einer tiefen Pfanne oder einem Bräter 2 EL Niter-Kibe-Gewürzbutter s unten schmelzen lassen und die Hühnerkeulen darin dann scharf anbraten – von beiden Seiten ■ Hähnchenkeulen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen Wieder 1 EL Niter Kibe in die Pfanne geben Gehackten Ingwer Knoblauch und Zwiebeln zugeben schön anschwitzen ■ 1 EL Tomatenmark dazugeben und mit anbraten lassen Dann jeweils 2 TL Paprikapulver und 2 TL Berbere wer es schärfer mag gibt noch Chili dazu hinzufügen und umrühren Direkt mit 500ml Hühnerbrühe und den Tomatenstücken aus der Dose ablöschen ■ Backofen auf 200 Grad vorheizen Hühnerkeulen und Lorbeerblätter hinzufügen Wer Nelkengeschmack liebt fügt noch zwei Gewürznelken hinzu ■ Tiefe Pfanne Bräter in denOfen stellen und abdecken 40 Minuten schmoren lassen dann Deckel oder Alufolie entfernen und noch mal 15Minuten offen garen ■ Gericht aus dem Ofen nehmen die Eier in die heiße Sauce legen Traditionell wird Doro Wot mit säuerlichem Fladenbrot Injera gegessen Das ist nicht ganz unkompliziert in der Zubereitung Es passen aber auch Reis normales Fladenbrot oder Couscous Bulgur BESSER LEBEN Fo to s iS to ck p h o to Ge tt y Sh u tt e rs to ck We it e re Re ze p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re ss -r e ze p te Äthiopisches Festmahl DoroWotmit Huhn Ei Hühnerkeulen Eier gehackteTomaten Dose Tomatenmark Zwiebeln Knoblauch Ingwer Hühnerbrühe Salz Pfeffer WürzbutterNiterKibe Berbere Lorbeerblatt Paprikapulver Berbere Niter Kibe selbst machen Das Küchen-Lexikon Zubereitung Sowird’s gemacht Präsentiert von Genuss Rezept derWoche