Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Vorbei die Zeit der Narretei jetzt ist Fasten angesagt Zumindestwollen viele nach Karneval den Gürtel etwas enger schnallen Da kommtwie gerufendasbrandneueKochbuchvonSchauspielerinund „Baywatch“-Ikone Pamela Anderson In „Ilove You“ Christian Verlag 29 99 Euro zelebriert die zweifacheMutter die im kanadischen Vancouver Island lebt und dort ihr eigenes Gemüse zieht ihre Lieblingsrezepte aus der veganen Küche Wir haben für Sie ein rundumköstliches und gesundes Blitzrezept ausgesucht Superleicht zubereitet und grünwie der Frühling ■ Zutaten Portionen 4-6 3 2 40 g 40g 3EL 240ml Etwas große Salatgurken plus etwasmehr gehackt als Garnitur Knoblauchzehen Rucola gemischte zarte Kräuter z B Basilikum Minze Petersilie Sherryessig Olivenöl Extra vergine feinesMeersalz Für diemeisten vonuns ist Gazpacho untrennbar mit Spanien verbunden Doch die Ursprünge dieser erfrischenden kalt servierten Suppe gehen auf die Römer zurück Die labten sich an einer herzhaften Suppe aus Gurken Knoblauch Brot Essig Olivenöl Wasser und Salz Erst Jahrhunderte später als Seefahrer Christoph Kolumbus die Tomate aus Amerika nach Europa brachte wurde diese zum zentralen Bestandteil der Suppe Am bekanntesten ist sicher die „Gazpacho andaluz“ mit Tomaten Weißbrot Salatgurken grünen Paprika Knoblauch Olivenöl Salz Essig und Wasser Wobei natürlich jede spanische Hausfrau so ihre eigenen kleinen Spezialkniffe für ihre eigene Gazpacho hat Varianten der Gazpacho bedeutet „zumKessel gehörend“ sind ■ Ajoblanco mit Mandeln und Knoblauch ■ Gazpachuelo aus Málaga die auch Fisch Muscheln Kartoffeln und Mayonnaise enthält Sie wird imWinter auch warm genossen ■ Porra antequerana die dickflüssige Suppe enthält keine Gurke dafür aber mehr Knoblauch ■ Salmorejo aus Córdoba diemehr Brot aber weder Paprika noch Gurke enthält ■ Die Salatgurken gut waschen jeweils die Enden abschneiden Schale aber dranlassen und in kleine Würfel schneiden ■ Knoblauchzehen schälen und zerdrücken Das geht sozusagen in einem Arbeitsschritt Knoblauchzehe mit der Klingenseite eines schweren Messers platt drücken dann das „Knoblauchmark“ einfach aus der Schale nehmen ■ Gurken mit Knoblauch und ca 120 ml Wasser im Mixer glatt pürieren ■ Rucola die Kräuter Sherryessig und einen halben TL feines Meersalz hinzufügen und erneut pürieren bis alles glatt ist ■ Während der Mixer läuft das Olivenöl schön langsam hinzugießen ■ Abschmecken und bei Bedarf noch etwas salzen ■ Gazpacho in Gläser oder Schälchen füllen und hübsch garnieren ■ Tipp Als Garnitur eignen sich beispielsweise inMini-Würfelchen geschnittene ungeschälte Gurke Zucchiniblüten Koriandergrün wer das Kraut nicht mag nimmt einfach glatte Petersilie und Microgreens Das sind sehr junge Keimpflanzen z Bvon Kresse Erbsen Rote Bete Rucola oder auch Brokkoli – die gerade voll im Trend liegen BESSER LEBEN Fo to s Ch ri st ia n Ve rl a g Dit te Is a g e r iS to c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re ss -r e z e p te Grüne Gazpacho à la Pam Anderson Salatgurken Rucola GemischteKräuter Knoblauch Meersalz Olivenöl Sherry-Essig Gazpacho Suppe kalt erwischt Das Küchen-Lexikon Zubereitung Sowird’s gemacht Präsentiert von Genuss Rezeptder Woche