Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Karneval darfman ruhig einwenig über die Stränge schlagen man bewegt sich schließlich auch viel Das ist im Rheinland so und in Rio de Janeiro auch Also schauenwirmal was amZuckerhut gerne so genaschtwird Klar dawird auch gerne frittiert da geht es heiß und fettig zu – und richtig lecker Also importierenwir vor den richtig tollen Tagen eben ein brasilianisches Rezept das allen Jecken undNarrenmunden dürfte Coxinhas knusprige Hühnchenkroketten die schön sattmachen und das perfekte Fingerfood für Karnevalsfreunde sind Egal obman in Rio oder imRheinland feiert ■ Zutaten Portionen 4-6 1 700 g 1 2 EL 1 350 g 2 700ml Möhre und 2 Zwiebeln Hähnchenbrustfilet 1 l Hühnerbrühe Knoblauchzehe 1 Lorbeerblatt Butter 200 g Frischkäse Limette etwas Salz Pfeffer Mehl Type 405 300 g Paniermehl Eier Frittieröl Fettiges an den tollen Tagen hat eine lange Tradition Ohne Mutzen können sich die meisten das Feiern gar nicht richtig vorstellen Das rheinische Siedegebäck wird aus einemTeig aus Eiern Mehl Zucker und je nach Geschmack noch anderen Aromen hergestellt der zähe Teig wird anschließend in heißem Öl schön goldgelb ausgebacken und final mit Puderzucker bestäubt Mutzenmandeln sind übrigens ein völlig anderes Gebäck aus Mürbeteig das in mandelähnlicher Form in Fett ausgebacken wird Sie haben aber nichts mit rheinischen Mutzen zu tun werden aber ebenfalls gerne an Karneval im Rheinland und in Westfalen gegessen Auch in anderen Karnevalshochburgen liebt man es an den tollen Tagen heiß und fettig In Venedig isst man gerne Frittelle di Carnevale veneziane fluffige Krapfen aus Hefeteigmit Pinienkernen und Sultaninen in Rom Castagnole Foto mit Rum und Zitrone Alles sehr süß sehr fettig und sehr lecker In Frankreich isst man zum Mardi Gras Bugnes KrapfenmitOrangenblütenwasser und Rum auf Hefebasis ■ Möhre und eine Zwiebel schälen in grobe Stücke schneiden ■ Hähnchenfilets in einen Topf geben mit Hühnerbrühe übergießen Wenn die Filets nicht ganz bedeckt sind Wasser nachgießen Lorbeerblatt Möhren - und Zwiebelstücke hinzufügen ■ Das Ganze 15 bis 20 Minuten köcheln lassen ■ Hähnchenfilets aus der Brühe nehmen abkühlen lassen Brühe durch ein Sieb gießen beiseite stellen ■ Hähnchenfilets in sehr kleine Stücke zerreißen Die übrigeZwiebel und Knoblauch schälen in kleineWürfel schneiden ■ Butter in einer Pfanne erhitzen Zwiebeln und Knoblauch glasig andünsten Hähnchenfleisch hinzugeben 5 Minuten mitbraten Abkühlen lassen ■ Limette auspressen mit Frischkäse unters Hähnchen rühren Mit Salz und Pfeffer abschmecken ■ 750 ml Hühnerbrühe zum Kochen bringen Mehl hinzugeben und mit einem Holzkochlöffel unterrühren Unter kräftigem Rühren weiter erhitzen bis ein glatter Teig entsteht der sich vom Topfboden löst Teig abkühlen lassen in Frischhaltefolie wickeln 1 Stunde in den Kühlschrank legen ■ Aus dem Teig 24 kleine Kugeln formen und plattdrücken Je etwa 1 EL der Hähnchenfüllung auf den Teig geben verschließen an einemEnde zu Birnenform ziehen ■ Eier verquirlen in eine flache Schale füllen Paniermehl in einen tiefen Teller geben mit Salz und Pfeffer würzen Teigkugeln zuerst im Ei dann im Paniermehl wenden Auf ein Blech legen und eine Stunde ruhen lassen ■ Öl im tiefen Topf erhitzen Coxinhas goldbraun frittieren abtropfen lassen und heiß servieren BESSER LEBEN Fo to s Sh u tt e rs to c k i Sto c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re s s -r e z e p te Frittiertes an Karneval Rio trifft Rheinland Hähnchenbrustfilet Hühnerbrühe Möhre Zwiebel Knoblauch Lorbeerblatt Eier Mehl Paniermehl Frittieröl Limette Salz Pfeffer Butter Frischkäse Fettig aber lecker Mutzen Co Das Küchen-Lexikon Zubereitung Sowird’s gemacht Präsentiert von Genuss Rezept derWoche