Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
BESSER LEBEN Es ist wieder soweit gestern hieß es O’zapft is Bis zum6 Oktober geht es inMünchen auf der Theresienwiesewieder rund das Oktoberfest lockt Besucherinnen und Besucher aus allerWelt an mit Bier und natürlich zünftigen Speisen Auch Lust zumMitfeiern kulinarisch zumindest? Wiewäre es dannmit einem absoluten Klassiker demWiesnhendl knusprig außen und innen total saftig dazu kräftig gewürzt? So gelingt der Wiesn-Klassiker auch jenseits desWeißwurst-Äquators und so kriegen ihn auch die „Saupreiß“ hin ■ Zutaten Portionen 2 1 30 g 1Knolle 2 EL 2 2 EL 3 EL großes Bio-Brathähnchen ca 1 6 Kilo Salz und etwas Pfeffer Knoblauch und 1 Bund glatte Petersilie getrocknete Steinpilzscheiben Rosmarinzweige Paprikapulver edelsüß und 1 TL Kreuzkümmel gemahlen Butterschmalz Neben Hendln sind dies die Klassiker auf derWiesn ■ Haxn Knusprige Schwarte saftiges Fleisch innen das vom Knochen abfällt Für Schweinefleisch-Liebhaber der Genuss-Gipfel ■ Leberkäse-Semmel Dicke Scheibe bayrischer Leberkäse mit süßem Senf das passt immer ■ Knödel Mit Pilzen oder Spinat der Tipp für Vegetarier auf demOktoberfest ■ Obatzda Camembert-Creme Name kommt vom mundartlichen Wort angebatzt angedrückt Genau das wird mit Weichkäse Butter und Rahm Quark gemacht dann mit viel Paprika gewürzt ■ Steckerlfisch Am Spieß gegrillter Fisch meist Renken Forellen Saiblinge oder Makrelen ■ Ochsenbraten Legendärmit Rotweinsoße und Kartoffelsalat ■ Weißwürste Nur bis 12 Uhr danach isst keiner mehr die Brühwurst aus gekuttertem Kalb oder Schwein Süßer Senf muss dazu ■ Brezn Bayrisches Laugengebäck typisch ist dass „Arme“ und „Bauch“ gleich dick sind und die Oberfläche gerissen ist ■ Radi Bayrischer Bierrettich fein gehobelt und ordentlich gesalzen ■ Das Hähnchen gut mit Küchenpapier trockentupfen falls noch irgendwelche Innereien drin sind diese heraus nehmen ■ Die getrockneten Steinpilze in etwas heißesWasser legen ■ Die Knoblauchknolle quer halbieren zwei Zehen herauslösen Die restlichen halbierten Zehen ins Hähnchen geben ■ Zwei Knoblauchzehen zerdrücken und mit Paprikapulver Kreuzkümmel Salz und Pfeffer mischen Das Hähnchen mit der Würzmischung außen und innen kräftig einreiben ■ In den Bauch des Hähnchens die aufgeweichten Steinpilze das Rosmarin und den gewaschenen Bund Petersilie stopfen die Kräuter dürfen ruhig noch richtig feucht sein Huhnca 1 Stundemit den Gewürzen ziehen lassen ■ Ofen auf 200 Grad vorheizen Oberund Unterhitze verwenden besser nicht Umluft dasmacht das Fleisch nur trocken ■ Einen kleinen Bräter oder eine ofenfeste beschichteten Pfanne mit Butterschmalz einreiben Das Huhn nochmal leicht salzen dann mit der Brust nach unten in den Ofen geben Alle 15 Minuten mit Butter oder Butterschmalz einpinseln ■ Nach 45 Minuten das Hendl wenden wieder mit Butterschmalz einpinseln und mit der Brust nach oben fertiggaren auch hier hin und wieder mit dem Butterschmalz anrücken und nachpinseln Das Hähnchen ist fertig wenn sich das Fleisch leicht vom Knochen löst Richtwert ca 90 Minuten pro Kilo Hähnchen ■ Als Beilage einen schöner Kartoffelsalat mit Gurken Gewürzgurken und Radieschen reichen Und Bier und eine Brezn Fo to s iS to ck p h o to Ge tt y We it e re Re ze p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re ss -r e ze p te O’zapft is Zeit für einWiesnhendl Brathähnchen Salz Pfeffer Paprikapulver Knoblauch Petersilie Butterschmalz Rosmarinzweige Kreuzkümmel getrockneteSteinpilze Die Klassiker des Oktoberfests Das Küchen-Lexikon Zubereitung Sowird’s gemacht Präsentiert von Genuss Rezept derWoche