Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
BESSER LEBEN Malerische Gassen Sonne Meer und fantastisches Essen – das ist Palma deMallorca Die Küche der Insel ist bunt und vielfältig Gerade urlauben wieder tausende Deutsche auf ihrer Lieblingsinsel Und selbst die die es nicht tun können sich den kulinarischen Köstlichkeiten nicht entziehen SvenjaMattner-Shahi und BrittaWelzer betreiben über diese ihren erfolgreichen Blog Klara Ida Jetzt haben sie ein Kochbuch herausgebracht „Palma deMallorca“ EMF 34 Euro das sichmit traditionell mallorquinischen KlassikernmitmodernemTwist beschäftigt Wie wäre es etwamit Paella aber nurmit Gemüse ein klassischesMittagessen? Sie stellen das Gericht einfach in die Tischmitte jeder bedient sich ■ Zutaten Portionen 4 1 2 TL 1 3 EL 2 1 TL 500ml 250 g 1 100 g Safran und 1 ELWasser Zwiebel und 3Knoblauchzehen Öl zumBraten 2 ELOLivenöl etwas Salz Tomaten und 100 g TK-Erbsen edelsüßes Paprikapulver Gemüsebrühe Paella-Reis z B Bomba-Reis alternativ Arborio oder Carnaroli kleine rote Paprika und 1 Zitrone Artischockenherzen Glas Paella ist das Nationalgericht aus den Regionen Valencia und Katalonien sie wird aber auch gerne auf den Balearen zubereitet und als Mittagessen mit Freunden und Familie gegessen Das Wort stammt aus dem Katalanischen hat seinen Ursprung im Lateinischen „Patella“ große Platte oder flache Schüssel aus Metall Genau darin wird die Paella zubereitet Traditionell gart die Reispfanne auf dem Holzfeuer Es gibt unzählige Varianten die bekannteste ist die Paella Valenciana mit Safranreis Huhn Kaninchen und Gemüse Daneben gibt es auch Mischvarianten mit Fleisch und Meeresfrüchten reine Fleischrezepte Fisch-Paellas mit Muscheln und Meeresfrüchten die werden vorher in Öl angebraten vegetarische Varianten wie das Rezept oben Varianten aus dem Ofen und mit kleinen Nudeln statt Reis das heißt dann Fideuà Wichtig fürs Gelingen ist der richtige Reis Arroz Bomba der in der Gegend um Valencia angebaut wird Langkornreissorten können als Ersatz dienen Mit mindestens doppelter MengeWasser zu Reis kalkulieren ■ Safran in einem kleinen Mörser zerstoßen 1 EL heißes Wasser hinzugeben und 15 Minuten ziehen lassen ■ Zwiebel und Knoblauch schälen Zwiebel in 0 5 cm kleine Würfel schneiden Knoblauch in feine Scheiben ■ Öl in eine Paella-Pfanne oder eine andere große flache und ofenfeste Pfanne geben und erhitzen Zwiebeln und Knoblauch hineingebenund3Minutenbeimittlerer Hitze glasig werden lassen Dabei gelegentlich umrühren ■ Tomaten waschen vom Grün befreien fein würfeln Tomatenwürfel und Paprikapulver zu den Zwiebeln geben Weitere 4 Minuten bei mittlerer Hitze braten Gelegentlich umrühren ■ Safran mit Wasser ½ TL Salz und Gemüsebrühe in die Pfanne geben kurz aufköcheln lassen Dann zuerst den Reis und danach die Erbsen gleichmäßig in die Pfanne streuen 5 Minuten sanft köcheln lassen und nicht mehr umrühren ■ Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen Paprika putzen waschen und in 1 cm breite Spalten schneiden Artischockenherzen vierteln Immer abwechselnd Paprika und Artischocken kreisförmig auf der Paella verteilen ■ Olivenöl über die Paprika träufeln ■ Dann die Paella in den heißen Ofen Mitte schieben und 20 Minuten garen ■ Zum Servieren Zitrone heiß waschen in Spalten schneiden und auf die Paella legen Paella de verduras Mallorca genießen Paella-Reis Safran Wasser Zwiebeln Knoblauch Olivenöl Salz Paprikapulver RotePaprikaschote Artischockenherzen Gemüsebrühe Zitrone Tomaten Erbsen Alles Gute aus einer Pfanne Das Küchen-Lexikon Zubereitung Sowird’s gemacht Präsentiert von Genuss Rezept derWoche