Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ImSommer geht doch nichts über ein schönes Eis oder? Selbstgemacht ist es natürlich nochmal ein ganz besonderes Highlight Samantha Santambrogio-Öberg ist eine in Schweden lebende Italienerin und sie weiß ganz genau wie echtes italienisches Eis auch daheim gelingt Sie hat ihr Wissen im Buch „Gelato italiano“ Hölker Verlag 20 Euro zusammengefasst Sie möchte uns Gelato ohne viel Aufwand schenken Ein bisschen Aufwand ist Eis selbermachen aber immer das gehört zur Wahrheit dazu Ein paar Tipps von der Expertin vorweg Immer an die Mengenangaben halten der Zuckeranteil spielt eine große Rolle er sollte bei sechs bis 15 Prozent liegen Dextrose also Traubenzucker sorgt dafür dass sich keine Eiskristalle bilden Stabilisatoren verbessern die Konsistenz Wer keinen Stabilisator bekommt kann ihn durch 3 EL Maisstärke ersetzen oder noch besser durch 2 EL Maisstärke und 1 2 TL Guaran Bei der Verwendung von Maisstärke ist es aber wichtig die Eismasse auf kleiner Stufe zu köcheln damit sie sich auflöst ■ 300ml Sahne steif schlagen dann die Kondensmilch unterrühren ■ Die Pistaziencreme mit 2 EL flüssiger Sahne verdünnen damit sie leichter zu verarbeiten ist ■ Die Himbeeren verlesen waschen und abtropfen lassen dann leicht mit der Gabel zerdrücken Es sollten ein paar große Stücke übrig bleiben ■ Pistaziencreme Himbeeren und Pistazienkerne grob unter die Schlagsahne heben ■ Die Eismasse in Stieleisformen füllen undmindestens 4 Stunden im Tiefkühler vollständig durchgefrieren lassen ■ Zutaten Portionen 4 300ml + 2 EL 150ml 2-3 EL 125 g 60 g Sahne Sahne gezuckerte Kondensmilch gut gekühlt gesüßte Pistaziencreme frische Himbeeren gehackte Pistazienkerne 20 g 2 1 2 EL 1 Zweig 400ml 1 EL Zucker Sorbetstabilisator-Pulver Rosmarin frisch gepresster Blutorangensaft frisch gepresster Zitronensaft 500ml 2 TL 2 EL 1Dose Etwas Sahne getrocknete Bio-Lavendelblüten wilde Heidelbeeren gezuckerte Kondensmilch 400 g gut gekühlt lila oder blaue Lebensmittelfarbe wenn man keineWildheidelbeeren findet und Kultur-Heidelbeeren nehmenmuss BESSER LEBEN Fo to s Ka ro li n a Ols o n Ha g lu n d Hö lk e r Ve rl a g i Sto c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re s s -r e z e p te ■ Metallschüssel in den Tiefkühler stellen ■ Zucker und Sorbetstabilisator alternativ gehen auch 1 TL Guaran und 2 EL Dextrose im Topf mischen ■ 100 mlWasser unterrühren und kochen bis der Zucker aufgelöst ist ■ Rosmarinzweig knicken und in den Topf legen Mischung fünf Minuten ziehen lassen Zweig herausnehmen ■ Blutorangenund Zitronensaft unterrühren Optional durch ein Sieb gießen Masse in eiskalte Schüssel füllen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen Dann 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen ■ Die kalte Masse etwa 30 Sekunden mit dem Pürierstab durchmixen Sorbetmasse in einer Eismaschine zu cremig festem Sorbet verarbeiten Sorbet nochmal für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen dann servieren ■ Sahne und Lavendelblüten in eine Schüssel geben Die Heidelbeeren mit einerGabel zerdrückenundunterrühren beiBedarf etwasLebensmittelfarbe hinzufügen das ist aber nicht so imOriginalrezept aus demBuchvorgesehen machtman nur für die Optik wennman keineWildheidelbeeren bekommt ■ 20 bis 30Minuten ziehen lassen je nachdem wie intensiv der Lavendelgeschmackwerden soll ■ Die Sahneabseihenundmittelsteif schlagen danndieKondensmilchunterrühren ■ DieMasse auf Stieleisformen verteilen und je nach Größe der Formen 2 bis 4 Stunden im Tiefkühler durchgefrieren lassen Lust auf Eis? Vielfalt für Schleckermäuler Zubereitung Himbeer-Pistazien-Traum Präsentiert von Genuss Rezepte derWoche Blutorangen-Sorbet Portionen 4 Schnelles Lavendeleis am Stiel Portionen 4