Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sehnsuchtsort Toskana Die hügelige Landschaft die Zypressen das köstliche Essen die Lebensfreude Jetzt wo die Tage kürzer und kälterwerden sehnenwir uns nach ein bisschenmediterranerWärme Wiewäre esmit einem Rezept für einen Sonntagsbraten aus der Toskana?Mal anders kombiniert mit Trockenpflaumen und Pinienkernen Das Rezept stammt aus demBuch „Toskana – Ein Fest für alle Sinne“ vonAmber Guinness ars vivendi 38 Euro ■ Zutaten Portionen 6 700 g 2 3 Etwas 250 g 100ml 50 g Schweinelende ohne Schwarte Knoblauchzehen Zweige Rosmarin Salz Trockenpflaumen natives Olivenöl Pinienkerne robuste Schweine so wie man sie von früher kannte Das Besondere ist aber nicht nur die Rasse sondern auch ihre Haltung Das Tierwohl steht dabei im Vordergrund Die Schweine werden nur in kleinen Gruppen gehalten sind nicht auf maximale Fleisch und Muskelmasse gezüchtet Und für die Aufzucht lässt man sich auch deutlich mehr Zeit und bietet mehr Platz so langer Zeit für die Zucht wiederentdeckt Die Tiere sind nicht auf Fleisch und Muskelmasse gezüchtet es sind sehr Schweinefleisch ist gleich Schweinefleisch? Von wegen Tieren aus besonderer Haltung machen einen Unterschied geschmacklich und fürs Gewissen Bei „The Duke of Berkshire“-Schweinen ist das Fleisch z Bbesonders zart fein marmoriert und von außergewöhnlichem Geschmack Neu ist die altenglische Rasse „Duke of Berkshire“ nicht aber man hat die Tiere erst vor nicht ganz BESSER LEBEN Fo to s Ro b y n Le a i Sto c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re ss -r e z e p te Schweinelende aus der Toskana Schweinelende Knoblauchzehen Salz Rosmarin Pinienkerne Olivenöl Trockenpflaumen Präsentiert von Genuss Rezept derWoche Das Küchen-Lexikon BesondereZucht besondererGenuss ■ Schweinelende eine Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen ■ Knoblauchzehen ungeschält mit einemMesserrücken zerdrücken ■ Das Fleisch auf die zerdrückten Knoblauchzehen und einen der Rosmarinzweige in einen Bräter legen Gut mit Salz bestreuen Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken 1 Stunde ruhen lassen ■ Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze 180 Grad Umluft vorheizen ■ Trockenpflaumen entkernen und hacken Rosmarinnadeln von den übrigen Zweigen abzupfen ebenfalls hacken Zubereitung Sowird’s gemacht Beides mit einer Prise Salz in Schüssel vermengen ■ Fleisch rundum einschneiden einen Zentimeter breite und tiefe Einschnitte Nicht durch das Fleisch hindurchschneiden da sonst der Fleischsaft austritt ■ Einschnitte mit der Pflaumen-Mischung füllen Reste der Mischung vor dem Braten in den Bräter geben ■ Zwei EL Olivenöl in eine Pfanne geben und bei hoher Hitze erwärmen Sobald das Öl heiß ist das Fleisch darin rundum anbräunen ■ Die Pflaumen-Rosmarin-Mischung zu den Knoblauchzehen und dem Rosmarinzweig in den Bräter geben ■ Schweinefleisch darauflegenundmit demrestlichen Olivenöl beträufeln ■ Den Bräter in den Ofen schieben und das Fleisch 20 Minuten garen Herausnehmen und mit 250 ml Wasser übergießen Bräter mit Alufolie abdecken und die Lende eine weitere Stunde garen Gelegentlich mit Bratflüssigkeit übergießen Gegebenenfalls noch etwasWasser zugießen ■ Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett beimittlerer Hitze zweiMinuten leicht rösten Bis zum Servieren beiseitestellen ■ Fleisch aus dem Backofen nehmen 20 Minuten ruhen lassen Fein aufschneiden mit Bratensaft übergießen Die Pflaumen-Mischung auf dem Fleisch verteilen Mit Pinienkernen bestreuen ■ Dazu passen Röstkartoffeln