Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
GesternwarAnstich O’zapft is Das Oktoberfest 2023 ist gestartet und die Saison für zünftige Schmankerl ist wieder eröffnet Da gehörtwas Deftiges auf den Teller das nicht nur in Bayern Appetitmit einem raffinierten Twistmacht Dieser Salat ist – zugegeben–nicht gerade sehr gemüselastig Aber er passt hervorragend zu einemkühlen Bier egal ob zu einerMaß oder einemKölsch Einfachmal ausprobieren Des is guad ■ Zutaten Portionen 4 2 2-3 EL 2 1 Bund Je 2 EL 5 EL Etwas Laugenbrezel und 6Weißwürste Butter rote Zwiebeln und½Bund Radieschen Petersilie süßer Senf undWeißweinessig Pflanzenöl Salz und Pfeffer Traditionell „zuzelt“ man die Wurst aus ihrer Pelle Nicht-Münchner können aber auch die Pelle aufschneiden Vergleichbare Würste die in heißemWasser serviert werden gab es bereits im 14 Jahrhundert in Frankreich In französischen Kochbüchern werden sie zu Beginn des 19 Jahrhunderts „BoudinBlanc“ Weißwurst genannt und sind auch heute z Bnoch im Elsass beliebt Wirtshäusern mit süßem Senf Brezn und Weißbier verzehrt Später am Tag ist Weißwurstessen inMünchen verpönt Weißwürste sind Brühwürste aus fein gekuttertem Kalbfleisch heute auch Schweinefleisch Schweinerückenspeck und Gewürzen Es kommt kein Nitritpökelsalz rein sondern übliches Kochsalz deshalb bleibt dieWurst weiß DieWurst ist eine traditionelle Münchner Spezialität Dort wird sie traditionell frühmorgens hergestellt und vormittags als Imbiss auf Märkten und in BESSER LEBEN Fo to s i Sto c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re s s -r e z e p te O’zapft is Bayrischer Weißwurst-Salat Weißwürste Laugenbrezel Butter RoteZwiebeln Radieschen Petersilie Salz Pfeffer Pflanzenöl SüßerSenf Weißweinessig Präsentiert von Genuss Rezept derWoche Das Küchen-Lexikon Alles rund um dieWeißwurst ■ Für den Salat die Laugenbrezeln in dünne Scheiben schneiden ■ Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brezelscheiben darin goldbraun und knusprig anbraten auf Küchenpapier abtropfen lassen ■ Die Weißwürste in siedendem Wasser ca zehn bis 12 Minuten garzie-Zubereitung Sowird’s gemacht hen lassen Sofort pellen und in Scheiben schneiden ■ Die roten Zwiebeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder raspeln ■ Die Radieschen putzen und ebenfalls in feine Scheiben hobeln ■ Die Petersilie waschen trocken schütteln und Blätter abzupfen Grob hacken ■ Für das Dressing das Pflanzenöl den süßen Senf und Weißweinessig verrühren Mit Pfeffer und Salz abschmecken ■ Die gehackte Petersilie hinzufügen und alle Dressing-Zutatenmiteinander glatt rühren ■ Alle Zutaten auf einer großen Platte verteilen und das Dressing darüber geben Sofort genießen