Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sie lieben exotische Gerichte?Wiewäre esmit der Küche Afghanistans? Ein verborgenes Geheimnis Sarghuna Sultanie floh in den 80ern aus dem Land daswir heute fast nurmit Krieg verbinden Die Chemikerin hatmit 80 ihr erstes Kochbuch geschrieben „Afghanische Küche“ DKVerlag 32 95 Euro das zeigt Afghanistan ist ein Land mit kulinarischen Reichtümern Schirpera z Bein edles Konfekt das bis zu zweiWochen haltbar ist ■ Zutaten Portionen 35 Stück 500ml 500 g 10 1 TL 5 g 100-200 g 50 g Milch 3 5 % Zucker Kardamomkapseln Speisestärke Butter plus etwasmehr zumEinfetten gemahlene blanchierteMandeln gemahlene Pistazien Speisen ein würziges süßlichscharfes Aroma In der indischen Küche wird es gerne in Currys genutzt bei uns findet es in der Weihnachtsbäckerei Anwendung für Lebkuchen und Spekulatius Es gibt auch Schwarzen Kardamom aus dem östlichen Himalaya und China dieser wird aber nur in deftigen Speisen verwendet da er deutlich erdiger und herber schmeckt indien Sri Lanka Thailand und dem Irak Heute wird er auch in Guatemala Tansania Madagaskar Vietnam und Papua Neuguinea angebaut Das ätherische Öl in den Samen verleiht Grüner Kardamom ist Teil der Familie der Ingwergewächse Als Gewürz werden zwei Arten verwendet der Malabarkardamom und der Ceylonkardamom Man kann nur die dunklen Samen im Inneren der Kapseln verwenden oder die gesamte grüne Kapsel die man aber immer andrücken sollte damit das besondere Aroma sich auch entfalten kann Kardamom stammt ursprünglich aus Süd-BESSER LEBEN Fo to s D K Ve rl a g Ma ri e Su lt a n ie Ma n u e la Rü th e r iS to c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re ss -r e z e p te Afghanisches Konfekt aus Milch Milch Zucker Kardamom Butter Pistazien Speisestärke Mandeln Präsentiert von Genuss Rezept derWoche Das Küchen-Lexikon Exotisches Aroma des Kardamoms ■ Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren etwa 15 Minuten köcheln lassen bis sie auf etwa 125Milliliter reduziert ist ■ Den Topf vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren Dann den Topf zurück auf den Herd stellen ■ Die Milch unter ständigem Rühren weitere zehn Minuten erhitzen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat ■ Eine Platte mit Butter einfetten Inzwischen die Kardamomkapseln aufbrechen die Samen herauslösen und fein Zubereitung Sowird’s gemacht mahlen Den gemahlenen Kardamom mit der Speisestärke in eine Tasse geben Den Topf wieder vom Herd nehmen 1 ELMilch in die Tasse geben Speisestärke und Kardamom damit verrühren und alles in den Topf geben Den Topf wieder auf den Herd stellen die Butter hinzufügen und unterrühren ■ Den Topf erneut herunternehmen dann die gemahlenen Mandeln hineingeben und unterrühren Den Topf ein letztes Mal zurück auf den Herd stellen und das Gemisch unter Rühren erhitzen ■ Nun verdampft das restliche Wasser und das Gemisch fängt an zu kristallisieren Sofort von der Kochstelle nehmen und den Topfinhalt auf der gebutterten Platte verteilen ■ Mit den Pistazien bestreuen und kurz abkühlen lassen Dann auf der Oberfläche Rauten markieren und die Masse komplett abkühlen lassen ■ Erst nachdemAbkühlen ganz in Rauten schneiden ■ Das Konfekt in einer luftdicht schließenden Dose aufbewahren Schirperawird zumTee serviert Tipp Man kann Schirpera auch aus Milchpulver herstellen es schmeckt dann aber anders Dafür ist Speisestärke dann nicht unbedingt erforderlich Es vergehen etwa 15Minuten bis die Milch eingedickt ist