Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
■ Die Hühnchenbrüste mit etwas Küchenpapier trockentupfen ■ Buttermilch in eine Schüssel geben und leicht salzen Die Hähnchenbrüste im Ganzen in die Buttermilch legen und 4 Stunden im Kühlschrank marinieren ■ Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden Den Mozzarella ebenfalls in dünne Scheiben schneiden Basilikum waschen und zupfen ■ Aus dem Olivenöl dem Balsamicoessig dem Ahornsirup dem Dijonsenf und etwas Salz und Pfeffer eine Salatsauce anrühren Gehackte Knoblauchzehe dazugeben Den Salat waschen und trocknen Sauce und Salat beiseite stellen ■ Die Hühnerbrüste aus der Buttermilch nehmen abtupfen Ofen auf 200 Grad vorheizen Fleisch im Ganzen in eineOfenformgeben mit einem bisschen von der Salatmarinade bestreichen und imOfen 10 bis 12Minuten backen ■ Das Fleisch herausnehmen mit einem Messer ca alle fünf Millimeter einschneiden aber nicht bis unten durch sondern so dass Fächertaschen entstehen Am einfachsten geht das in dem man zwei Schaschlikspieße oben und unten auf der Längsseite der Hühnerbrust platziert und dann mit dem Messer aufhört zu schneiden wenn man auf die Spieße trifft ■ In die Einschnitte je eine Scheibe Tomate eine Scheibe Mozzarella und ein Basilikumblatt geben ■ Hühnerbrüste erneut mit etwas von der Salatsauce bepinseln Etwas Salz und Pfeffer drübergeben und mit geriebenem Parmesan bestreuen Nochmal 10 bis 15Minuten backen ■ Danach den Salat mit der verbliebenen Salatsauce marinieren und das Hühnchen-Caprese auf einem Salatbett servieren BESSER LEBEN Zubereitung Sowird’s gemacht Das Küchen-Lexikon Das Prinzip Hasselback aus Schweden Wer Hasselback hört fühlt sich an die Hasselback-Kartoffeln erinnert – eine Köstlichkeit aus Schweden Sie sind auch unter der Bezeichnung „schwedische Fächerkartoffeln“ bekannt Erfundenwurde diese Art der Zubereitung im schwedischen Hotel Hasselbacken Wer den Klassiker ausprobieren möchte Am besten 1 Kilo festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden Schale schön schrubben aber dran lassen – für den rustikalen Look Kartoffeln einschneiden aber nicht bis ganz unten durchschneiden 75 gButter in einemTopf schmelzen Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen eingeschnittene Seiten nach oben Mit einem Teil der zerlassenen Butter bepinseln eine Prise Salz in jeden zweiten Einschnitt geben Im vorgeheizten Backofen 200 Grad ca 50 Minuten backen Zwischendurch immer wieder mit der geschmolzenen Butter einstreichen Kurz vor Garzeitende kann noch Parmesan drüber gestreut und mitgebacken werden Fo to s i Sto c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re s s -r e z e p te Der Frische-Profi Lust auf ein leckerleichtes Gericht das optisch überzeugt und einemden Geschmack Italiens auf den Gaumen zaubert? Abermit einer schwedisch inspirierten Zubereitungsart? Fusion-Küche der besonderen Art also? Dannwird Ihnen diese Hühnchenbrust Caprese imHasselback-Gewand gefallen Dazu ein schöner Salat fertig ist ein perfektesMittagoder Abendessen DasMarinieren in Buttermilch kannman sich auch schenken dann geht es sogar ganz fix abermit dem Marinierenwird es noch zarter 2 50 g Etwas 2 2 Je 4 EL 2 TL 50 g Hühnchenbrüste Parmesan Salz Pfeffer 1 Knoblauchzehe Tomaten und 1 Flasche Buttermilch KugelnMozzarella 12 Blättchen Basilikum Olivenöl und Balsamico-Essig Dijonsenf und 3 TL Ahornsirup Salat nachWahl ■ Zutaten Portionen 2 Hühnchenbrust Parmesan Salz Pfeffer Tomaten Mozzarella Basilikum Knoblauch Olivenöl Balsamico Buttermilch Dijon-Senf Ahornsirup Salat Hasselback-Huhn im Caprese-Stil Präsentiert von Genuss Rezept derWoche