Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 Kaffee aus Leidenschaft LANGZEIT-TROMMELRÖSTUNG Ein besonderes Qualitätsmerkmal der röstfrischen Bohnen ist die traditionelle Langzeittrommelröstung Der längere Röstvorgang und die schonende Hitzezufuhr sorgen dafür dass die Bohnen gleichmäßig geröstet werden und sich die vielen feinen Kaffeearomen voll entfalten können LÖWENKAFFEE ANBAUGEBIETE Neben der schonenden Röstung bestimmen insbesondere die Auswahl bester Anbaugebiete die außergewöhnlich hohe Qualität und den leckeren Geschmack unserer Kaffees Löwenkaffee nimmt sich Zeit nur die edelsten Rohkaffees auserlesener Plantagen in aller Welt zu finden So werden auch diese Spitzenkaffees aus harmonisch ausgewogenen Arabica-Bohnen edelster Hochlandkaffees und den besten Robusta-Provenienzen komponiert und ausschließlich im Langzeittrommelröstverfahren schonend geröstet Löwenkaffee verarbeitet dabei neben den charaktervollen Robusta-Bohnen aus Indien feinste mittelund südamerikanische Arabica-Bohnen aus den Hochebenen von Guatemala Honduras Nicaragua und Kolumbien Eine besondere Spezialität sind die wild wachsenden und zertifizierten Bio-Kaffeebohnen aus dem äthiopischen Regenwald Informieren Sie sich auch auf www loewenkaffee de zu den aktuellen Anbaugebieten der verschiedenen Löwenkaffee-Sorten TRADITION UND GENUSS SEIT 1841 Als der angesehene Kölner Kaufmann Franz Willick im Jahr 1841 in der Löwengasse zu Köln eine Kaffeerösterei mit Kolonialwarenhandel gründete brauchte er nicht lange nach einem Namen für seine Kaffees zu suchen Löwenkaffee war geboren Das Unternehmen florier - te und man lieferte weit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus hauptsächlich an Tante-Emma-Läden TRADITION UND GENUSS SEIT 1841