Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
■ Im Libanon würzt man gerne mit Sumach typisch orientalisches Gewürz aus der Frucht des Färberbaumes bringt eine gewisse Säure undFrische an Speisen Den Geschmack kann man aber auch gut nachahmen indem man 1 EL milden weißenBalsamico mit 2ELWasser mischt Beiseite stellen ■ Die Gurken und Radieschen in Scheiben schneiden Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden Kirschtomaten halbieren Petersilie und Minze grob hacken Römersalat waschen und grob schneiden ■ Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken die Hälfte davon beiseite legen ■ 6 EL vomOlivenöl die Hälfte des gehackten Knoblauchs den Zitronensaft und den verdünnten Essig in eine Schüssel geben und vermengen ■ Mit Salz und Pfeffer abschmecken ■ Die restlichen 2ELOlivenöl in einer Pfanne erhitzen Knoblauchrest dazugeben Pitabrote in mundgroße Stücke zerzupfen idealerweise nimmt man libanesisches Fladenbrot es funktioniert aber auch mit Pita und in das heiße Öl geben Schön goldbraun anbraten ■ Gemüse die Kräuter und das Dressing in eine Schüssel geben und vermengen Knusprige Pitabrotstücke zum Salat geben kurz untermengen Fattoush sofort servieren Dieser Salat ist eine kompletteMahlzeit wennmanwill aber trotzdem leicht und frisch perfekt also für heiße Tage Man kann ihn als Beilage zumGrillgut servieren ihnmit anderen libanesischen Köstlichkeiten kombinieren oder ihn als Pausensnack für die Arbeit zubereiten dann aber Dressing undBrot separatmitnehmenund frischvorOrtmischen Fattoush oder auch Fattusch geschrieben ist ein orientalischer Salat-Klassiker ist schnell zubereitet und hat den gewissen Biss den sonst Salatemanchmal vermissen lassen 2 400 g Je 10 1 Je 1 Bund 2 EL 1 EL Etwas Pitabrote Salatgurken und 2 Römersalate Radieschen und Cocktailtomaten rote Zwiebel und 2Knoblauchzehen Petersilie undMinze Zitronensaft und 2 ELWasser weißer Balsamico und 8 ELOlivenöl Salz und Pfeffer ■ Zutaten Portionen 4 Pitabrot Gurken Radieschen Tomaten rote Zwiebel Petersilie Minze und Knoblauch Olivenöl weißer Balsamico Zitrone Salz Pfeffer Römersalat Zubereitung Sowird’s gemacht Der Frische-Profi Andere Länder andere Fladenbrote Das Küchen-Lexikon Fladenbrot gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen überall in der südlichenWelt Es besteht aus gemahlenem Getreide Wasser und manchmal auch Hefe Arabische und libanesische Fladenbrote Foto sind dünn enthalten ab und an eine Prise Zucker und können als Tasche aufgeklappt werden In der Türkei und im Iran gibt es sowohl dünne als auch dicke Fladenbrote in Griechenland und Israel ist luftiges dickeres Pitabrot beliebt meist mit Hefe zubereitet Es gibt dort aber auch andere Fladenbrot-Varianten wie Lagana ähnlich der italienischen Foccacia oder Laffa quasi eineWeizentortilla In Indien und in Pakistan sind Fladenbrote Roti gleich in vielenVarianten bekannt darunter das weiche und dicke Naan das dünne Chapati das mit Butter gebackene Paratha Puri aus Vollkornmehl und das scharf gewürzte hauchdünne Papadam Fo to s i Sto c k p h o to Ge tt y He rs te ll e r We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re s s -r e z e p te BESSER LEBEN Fattoush Salat mit dem Brotkick Präsentiert von Genuss Rezept derWoche