Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
■ Die rote Zwiebel fein hacken die Cherrytomaten waschen und halbieren und den Koriander waschen trockentupfen und dann grob hacken Alles beiseite stellen ■ Für das Dressing das Stück Ingwer schälen und fein reiben ■ 2ELOlivenöl und 1 gehäufter Esslöffel Tamarindenpaste dazugeben 1ELSojasoße und 1EL Honig hinzufügen ■ Mit den Maldon-Salzflocken und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken Alles glatt rühren ■ Dann die gehackte rote Zwiebel untermischen und diese 20 Minuten im Dressing ziehen und zart werden lassen ■ Tomatenstücke Erdnüsse und Koriander in einer Salatschüssel mischen Das Dressing mit den Zwiebeln darüber verteilen und unterheben Diesen Salat unbedingt bei Raumtemperatur servieren ■ Wer mag kann dazu persische Lamm-Minz-Köfte reichen Dafür 500 g Lammhackfleisch 1 fein gehackte Zwiebel 2 EL getrocknete Minze 2 Eier etwas Maldon-Meersalz und schwarzen Pfeffer in einer Schüssel verkneten ■ Aus der Masse etwa 20 golfballgroße Bratlinge formen Diese in einer großen Pfanne in etwas heißem Pflanzenöl 3 bis 4 Minuten von jeder Seite goldbraun anbraten ■ Die kleinen Köfte kann man einzeln auf Spieße stecken und mit einem mit getrockneter oder frischer Minze verfeinerten Joghurt griechischer Joghurt oder Naturjoghurt zum Tomaten-Salat servieren Lust aufwas Exotisches? Die persische Küche hat da viel zu bieten Die britischiranische Köchin Sabrina Ghayour kombiniert diese interessante Küche aber nochmitweiteren Einflüssen – und kreiert so herrlich einfache aber trotzdem raffinierte Rezepte Beispiel gefällig? Dieser tolle Tomaten-Erdnuss-Salatmit Tamarinden-Ingwer-Honig-Dressing Perfekt als Beilage für die erste Grillsession demnächst oder einfach so als leckeres Abendbrot Wer statt Honig Agavendicksaft oder Zucker verwendet hat sogar eine vegane Variante 1 200 g 2 1 Bund 1 Stück 2 EL Je 1 EL Etwas kleine rote Zwiebel Cherrytomaten verschiedene Farben Handvoll Erdnüsse gesalzen Koriander Ingwer ca 7 Zentimeter Olivenöl und 1 EL Tamarindenpaste helle Sojasoße und klarer Honig Maldon-Meersalzflocken schwarzer Pfeffer ■ Zutaten Portionen 4-6 Cherrytomaten Rote Zwiebel Ingwer Erdnüsse Tamarindenpaste Sojasoße Honig Olivenöl Maldon-Salzflocken und Pfeffer Frischer Koriander Der Frische-Profi Zubereitung Sowird’s gemacht GeheimnissederorientalischenKüche Das Küchen-Lexikon Typische iranische Hauptgerichte sind Kombinationen aus Reis mit Fleisch Gemüse und Nüssen Kräuter werden häufig zusammen mit Früchten wie Pflaumen Granatäpfeln und Aprikosen verwendet Charakteristische Aromen sind Safran getrocknete Limetten und Gewürzmischungen wie Za’atar mit wildem Thymian Sumach Essigbaumgewürz gerösteten Sesamsamen und Salz Köchin Sabrina Ghayour nutzt die Geheimnisse der persischen Küche kombiniert sie aber auchmit asiatischen und westlichen Zutaten Das macht ihre Rezepte so einfach nachzukochen „Simply“ heißt ihr neuestes Werk Hölker Verlag 28 Euro in dem es tolle Rezepte wie Zitronenkuchen mit Pistazien und Rosmarin oder Grünes Hummus gibt Mit ihren Büchern „Persiana“ und „Vegetariana“ hat Ghayour schon für Aufsehen gesorgt dieses ist nochpraktikabler weil alle Gerichte fix gehen und nur wenige Zutaten brauchen Für alle schnellen Köche perfekt Fo to s Kri s Kir k h a m Hö lk e rV e rl a g i Sto c k p h o to Ge tt y He rs te ll e r BESSER LEBEN Persischer Tomatensalat Präsentiert von Genuss Rezept derWoche