Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Hirschrücken mit gebackenen Birnen U Das Hirschoder Rehfleisch von Häutchen befreien die Abschnitte aufbewahren U Wacholderbeeren Pimentund Pfefferkörner sowie die Nelken im Mörser zerstoßen und zusammen mit 1 EL der Preiselbeeren und 125 ml vom Portwein in einen Gefrierbeutel geben Das Fleisch dazugeben gut durchmischen und das Ganze fest verschließen U Beutel bei Raumtemperatur ca vier Stunden stehen lassen und so das Fleisch marinieren U Die Birnen waschen schälen und halbieren Die Kerngehäuse entfernen U 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen darin die Birnen bei schwacher Hitze goldbraun braten Birnenhälften mit Zucker bestreuen karamellisieren und mit Orangensaft ablöschen Aus der Pfanne auf ein Backblech geben Birnen in der Mitte mit jeweils 1-2 Teelöffeln Preiselbeeren füllen U Backofen auf 120 Grad vorheizen Fleisch aus der Marinade nehmen trocken tupfen Marinade beiseitestellen Fleisch salzen und pfeffern U Olivenöl in einer Pfanne erhitzen Filet bei starker Hitze in fünf bis acht Minuten braun anbraten Filet fest in Alufolie wickeln sofort in den Ofen Mitte legen Das Backblech mit den Birnen dazugeben beides in 15 Minuten fertiggaren Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 60 Grad haben U In der Zwischenzeit Fleischabschnitte in der Pfanne in etwas Butter anbraten dann die Zimtstange die Fleischmarinade und die restlichen Preiselbeeren dazugeben 125 ml Portwein und eventuell etwas Wasser dazugeben Mit Salz und Pfeffer abschmecken Zehn Minuten köcheln lassen dann die Soße durch ein Sieb passieren Mit etwas Butter aufmontieren Zum Fleisch und den Birnen reichen Dazu passen Kroketten Unsere Idee für Heiligabend Schnell gemacht und trotzdem raffiniert Wer Kinder hat ersetzt den Portwein im Rezept durch Traubensaft Wildfleisch ist top in Sachen Nachhaltigkeit und Tierwohl da trägt man auch ein paar Trends Rechnung wenn man heimisches Wildfleisch wählt Die Gewürze sind herrlich weihnachtlich und die süße Beilage ist ein toller Kontrast zum deftigen Fleisch Außerdem sieht es hübsch aus Die Soße kann man auch gut vorbereiten ebenso die Birnen Dann kurz vor dem Dinner schnell noch das Fleisch angebraten – und alle können stressfrei zusammen tafeln 800 g 4 400 g 250 ml 2 EL Etwas 50 ml Je 10 1 Hirschrückenfilet Rehrückenfilet geht auch Birnen Preiselbeeren aus dem Glas Portwein Olivenöl und ca 50 g Butter Zucker Salz Pfeffer Orangensaft Wacholderbeeren Pfefferkörner Pimentkörner Zimtstange und 3 Nelken U Zutaten Portionen 4 Hirschrücken Birnen Preiselbeeren Butter Portwein Orangensaft OlivenölNelken Zimt SalzWacholderbeeren Piment Pfefferkörne r Der Frische-Profi Zubereitung So wird’s gemacht Fo to s iS to ck p h o to Get ty Her st el le r Hirschoder Rehfleisch nehmen? Das Küchen-Lexikon Wenn von Hirschfleisch dieRede ist ist das Fleisch vom Rotwild Foto gemeint Männliche Exemplare werden bis zu 300 Kilogramm schwer daher bekommt man Hirschfleisch nur in Teilstücken Charakteristisch ist seine dunkle Farbe ein tiefes Rot das fast ins Braun übergeht Hirschfleisch ist deutlich dunkler als Rehfleisch und schmeckt auch etwas kräftiger Wer kräftigen Wildgeschmack für das Rezept oben haben will wählt Hirsch sonst lieber zu Reh greifen Hirschfleisch hat eine ähnliche Konsistenz wie Rindfleisch Es ist besonders fettarm und eiweißreich enthält viele B-Vitamine Eisen Zink und Selen Rotwild hat bei uns bis in den Januar Saison man bekommt es frisch oder tiefgefroren Heimische Ware kommt von Tieren die wild gelebt haben Fleisch aus Neuseeland stammt meist von Hirschfarmen BESSER LEBEN Präsentiert von Genuss Rezept der Woche