Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
O’zapft is Gestern haben dieWiesn 2025 begonnen das Oktoberfest locktwiederMillionen Besucher nachMünchen um zünftig zu feiern und Bier zu trinken Aber auch bei uns imRheinlandwird den bayrischen Genüssen in dieser Zeit nur allzu gerne gefrönt Herrlich deftige Gerichte sind schließlich immer eine sichere Bank Diemüssen nichtmal Fleisch enthalten Rahmschwammerl sind auch ein Klassiker derWiesn Und den zaubernwir hier auf den Tisch so haben alle Spaß amOktoberfestschmankerl ■ Zutaten Portionen 4 600 g 1 50 g 3 EL 2-3 EL 1 Bund 4 gemischte Pilze Zwiebel etwas Salz Pfeffer Butter 1 ELMehl Noilly Prat 250ml Sahne Schmand Petersilie 5 Thymianzweige Semmelknödel ■ Obazda Klassiker in Bayern gibt es aber auch in der Schweiz Bedeutet so viel wie „Angedrückter“ oder „Vermischter“ Camembert Brie oder anderer Weichkäse werden zerdrückt mit Butter und Gewürzen Paprika Kümmel und oder Zwiebeln Salz Pfeffer vermischt ■ Haxn Eisbein vom Schwein im Ofen gebraten Krosse Schwarte das Fleisch fällt vom Knochen ab ■ Ochsenfleisch Am Spiess gebraten das dauert bis zu 26 Stunden ■ Radi Bierrettich übrigens nicht verwandtmitMeerrettich wird fein gehobelt und gesalzen serviert ■ Hendl Hähnchen mit Pfeffer undPaprika gewürzt mit Butter bestrichen knusprig ausgebacken ■ Weißwurst Brühwurst aus Kalbund Schweinefleisch die ungepökelt zubereitet wird Traditionell gibt es dazu süßen Senf und Brezn In Bayern nur bis 12 Uhr zu essen ■ Brezn Bayrisches Laugengebäck typisch ist dass „Arme“ und „Bauch“ gleich dick sind und die Oberfläche gerissen ist ■ Steckerlfisch Am Stab gebratene Weißfische Forellen Makrelen ■ Leberkäse-Semmel Dicke Scheibe bayrischer Leberkäse mit süßem Senf ■ Die Semmelknödel nach Packungsanweisung zubereiten ■ Zwiebel fein hacken die gemischten Pilze putzen grob zerteilen Thymian abzupfen Petersilie hacken ■ Butter in einer tiefen Pfanne erhitzen Zwiebeln glasig andünsten ■ Die gemischten Pilze zugeben unter Rühren anbraten salzen und pfeffern ■ Die Thymianblättchen hinzugeben Nach ein paar Minuten mit Noilly Prat französischer Wermut alternativ geht auchMartini Dry ablöschen ■ Mehl über die Pilze stäuben und die Sahne zugießen Das Ganze kurz aufkochen dann Schmand unterrühren Köcheln lassen bis zur gewünschten Konsistenz ■ Die gehackte Petersilie untermischen und nochmal mit Pfeffer und Salz abschmecken ■ Knödel aus dem Wasser heben und sofort mit den Rahmschwammerln servieren ■ Wer die Semmelknödel selbst machen will braucht 10 altbackene Brötchen 1 fein gehackte Zwiebel 30 g Butter ca 400 ml lauwarme Milch 4 bis 5 Eier und 2 EL Semmelbrösel sowie ein Bund Petersilie fein gehackt ■ Knödelbrötchen in eine große Schüssel geben salzen Mit lauwarmer Milch übergießen halbe Stunde ziehen lassen Butter in einer Pfanne erhitzen Zwiebeln zusammen mit der Petersilie glasig dünsten Zwiebelmischung zu eingeweichten Brötchen geben Eier unterrühren Semmelbrösel dazugeben Alles gut verkneten Teig 20Minuten ruhen lassen ■ Wasser in großemTopf zumKochen bringen salzen Hitze reduzieren Knödel bei halb aufgelegtem Deckel gar ziehen lassen ca 20Minuten BESSER LEBEN Fo to s Sh u tt e rs to c k i Sto c k p h o to Ge tt y We it e re Re z e p te u n te r w w w h a n d e ls h o f d e e x p re s s -r e z e p te GemischtePilze Zwiebel Salz Pfeffer Butter Mehl Petersilie Thymian NoillyPrat Semmelknödel Sahne Schmand Oktoberfestschmankerl im Überblick Das Küchen-Lexikon Zubereitung Sowird’s gemacht Präsentiert von Genuss Rezept derWoche Schwammerl-Pfanne nach Oktoberfest-Art