Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
U Backofen auf 120 Grad vorheizen Umluft 100 Grad U Eiweiß von vier Eiern sollten Raumtemperatur haben und ca 1⁄4 TL Salz mit den Quirlen des Handrührers sehr steif schlagen dann die 100 Gramm Zucker ganz langsam einrieseln lassen U 1 TL Weißweinessig dazugeben und weiterschlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat U Puderzucker und Stärke über den Eischnee sieben und sanft unterheben U Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit einer Springform einen Kreis Durchmesser ca 26 cm daraufzeichnen Backpapier umdrehen und den Eischnee im markierten Kreis verstreichen U Im vorgeheizten Ofen bei leicht geöffneter Backofentür Holzlöffel zwischen Tür und Ofen einklemmen auf unterer Schiene eineinhalb Stunden trocknen lassen Aus dem Ofen nehmen auf Kuchengitter abkühlen U Die Sahne steif schlagen dabei die 2 TL Zucker einrieseln lassen Drei Viertel der Pistazienkerne im Mixer fein mahlen und mit einem Schneebesen unter die Sahne heben Die Sahne mit dem Pistazien-Sirup verfeinern U Pistazien-Sahne locker auf dem Baiserboden verstreichen Erdbeeren waschen abtropfen lassen putzen und in Scheiben schneiden Früchte auf der Sahne verteilen Restliche Pistazienkerne drüberstreuen Pavlova mit Minze garnieren und sofort servieren Lust auf eine sommerlichfrische Torte mit der Sie auch optisch auf der Kaffeetafel für Furore sorgen können? Dann ist dieses Rezept einen süßen Versuch wert Die Baisermasse ist außen knusprig und innen zartcremig die Sahne wird mit Pistaziensirup und Pistazienkernen gepimpt sehr lecker und dazu gibt es frische Erdbeeren Wer kann da schon „Nein“ sagen? Wer keinen Pistaziensirup bekommt kann das Rezept auch mit Minzsirup zubreiten Dann aber nur 1 TL von dem Sirup verwenden sonst wird es zu minzig 4 1 TL 2 TL 100 g 200 g 100 g 100 g 500 g Eiweiße ganz frisch Weißweinessig und 1 4 TL Salz Speisestärke Puderzucker Schlagsahne + 2 EL Zucker Pistazien + 1-2 EL Pistaziensirup Erdbeeren ein paar Blättchen Minze U Zutaten Portionen 12 Stücke Eier Eiweiß Salz Speisestärke Puderzucker Weißweinessig Schlagsahne ZuckerPistazien PistaziensirupErdbeeren Minze Der Frische-Profi Zubereitung So wird’s gemacht Fo to s iS to ck p h o to Wie das Tutu einer Tänzerin Das Küchen-Lexikon Pavlova – warum heißt daseigentlich so? Die mit Sahne und Früchten gefüllte Torte auf einer Baisermasse ist sowohl in Australien als auch in Neuseeland ein Nationalgericht Beide Länder streiten darum wer sie erfunden hat Benannt ist die Torte auf jeden Fall nach der russischen Ballerina Anna Pavlova die Ende der 1920er Jahre in beiden Ländern umjubelte Gastauftritte hatte Das Baiser sollte an ihr weißes Tutu erinnern Das Besondere der Baisermasse ist dass nur die äußere Hülle hart wird während das Innere weich bleibt das wird durch die Zugabe von etwas Essig oder Zitronensaft erreicht Nach dem Backen wird die Baisertorte mit Schlagsahne manchmal auch Fruchtsoße oder Marmelade und Früchten z B Waldfrüchte Foto dekoriert Traditionell werden übrigens exotische Passionsfrüchte verwendet BESSER LEBEN Erdbeer-Pavlova mit Pistaziensahne Präsentiert von Genuss Rezept der Woche