Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
U Das Blattgrün des Kohlrabi abschneiden und beiseitelegen U Kohlrabi-Knollen waschen den Wurzelansatz entfernen und die Knollen schälen Anschließend in sehr feine Stifte schneiden U Kohlrabi-Blätter ebenfalls waschen trockenschütteln und in Streifen schneiden U Dattel-Tomaten putzen und vierteln Die Möhre waschen und fein raspeln Alles mit etwas Salz in eine Schüssel geben U Für die Sauce die Limetten in einer separate Schale auspressen Die Knoblauchzehen schälen und diese zum Limettensaft pressen Chili putzen die Kerne entfernen und den Rest sehr fein hacken und ebenfalls dazugeben U Fischsauce Rohrzucker und Sesam hinzufügen und alles miteinander verrühren U Koriander und Thaibasilikum waschen und trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen Beide Kräuter fein hacken Wenn sie keinen Thaibasilikum oder Süßen Basilikum bekommen können Sie diesen auch einfach weglassen U Die Cashewkerne in einem Mörser grob zerstoßen U Die Sauce über den Salat geben und alles gut durchmischen Koriander Thaibasilikum und Cashew-Kerne hinzufügen Nochmal kurz abschmecken und bei Bedarf noch etwas Salz oder Limettensaft hinzufügen Lust auf eine exotischfeurige Vitaminbombe mit einem deutschen Klassikergemüse als Star? Dann legen wir Ihnen diese Variante des in Thailand sehr beliebten Som-Tam-Salats ans Herz stammt übrigens eigentlich aus Laos Im Original wird er mit grüner Papaya zubereitet die kriegt man hier natürlich nur sehr selten Aber Kohlrabi hat bei uns ja gerade Saison – und damit schmeckt der würzige Salat ebenfalls sehr lecker Außerdem ist er fix zubereitet und kann als Beilage oder Hauptgang verputzt werden Probieren Sie es mal aus 600 g Je 1 1 2 1 2 2 EL 1 TL 1 10 Etwas Kohlrabi mit Blattgrün Limetten und Knoblauchzehen rote Chili Fischsauce und 1 EL Rohrzucker Sesam Karotte Datteltomaten und Cashewkerne frischer Koriander und Thaibasilikum U Zutaten Portionen 2 Kohlrabi Knoblauch Chili Limetten Rohrzucker Fischsoße Datteltomaten KarotteSesam Cashewkerne Der Frische-Profi Zubereitung So wird’s gemacht Fo to s iS to ck p h o to Das kann der kleine Kohlrabi alles Das Küchen-Lexikon Kohlrabi gilt als urdeutschesGemüse in Asien ist er aber genauso populär und im englischsprachigen Raum wird er als Trendgemüse gehyped Die Knolle ist – verglichen mit anderen Kohlarten – bekömmlicher Der Name leitet sich vom Lateinischen „caulis“ Kohl und „rapum“ Rübe ab In Deutschland werden bis zu 50 Sorten angepflanzt Geschmacklich machen verschiedene Formen und Farben aber keinen Unterschied Die Saison geht bis zum ersten Frost im Oktober Kohlrabi versorgt den Körper mit Vitaminen vor allem Vitamin Cund Mineralstoffen wie Kalium Kalzium Eisen und Magnesium Wer Kohlrabi nicht direkt verarbeitet legt ihn ins Kühlschrank-Gemüsefach Dort hält er ca eine Woche Zupft man das Blattgrün vorher ab bleibt er knackiger Kohlrabi immer waschen den Wurzelansatz entfernen und vom unteren Ende zum Blattansatz hin schälen BESSER LEBEN Som-Tam-Salat aus Thailand mit Kohlrabi Koriander Thaibasilikum Präsentiert von Genuss Rezept der Woche